• WaldPilzWelten

    Folge 39: Bauchpilze

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Bauchpilzen. Wo haben die Ihre Sporen? Wer gehört dazu und wer nicht? Und wie war das noch gleich mit den Bovisten und den Stäublingen?

    Folge 38: Interview mit Prof. Dr. Philipp Benz (TU München) zum Thema wood-mycelium composites

    In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Philipp Benz von der Technischen Universität München über Holz-Mycel-Kompositmaterialien.

    Folge 37: Die Birke und ihre Pilze

    Die Birke ist der Baum des Jahres 2023 und wir haben das zum Anlass genommen, uns mit der vielfältigen Pilzwelt der Birke zu beschäftigen.

    Folge 36: Rückblick auf die Jahrestagung der DGfM 2023

    Wir von WaldPilzWelten haben die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie besucht und fassen für Euch zusammen, was in dieser einen Woche im schönen Lehesten (Thüringen) geboten war.

    Folge 35: Der Zunderschwamm

    In dieser Folge sprechen wir über einen ganz besonderen Pilz: Fomes fomentarius, der Zunderschwamm. Die Menschen haben über die Jahrtausende vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für diesen Pilz gefunden, vom Ötzi, der ihn wahrscheinlich zum Feuer machen verwendete, über verschiedenste Anwendungen in der Volksheilkunde bis hin zur Produktion von Textilien, die heute eine Renaissance erlebt.

    Zitierte Quellen:

    http://tintling.com/inhalt/2009/zunderschwamm.pdf

    https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/der-zunderschwamm-veganes-leder-aus-pilzen

    Veröffentlichungsdatum 03.07.2023